All around | BLOG aktuell
Quelle: Wie tickt die neue Generation / Dr Steffi Burkhart
BLOG-Thema
► Wertesystem im Umbruch?
Ist die Diskussion um Werte, auch um Werte, die im unternehmerischen Umfeld gelebt werden, nicht längst überholt? Oder macht es Sinn, dass sich Entscheider auf ihre ethische Verantwortung besinnen und ihre Unternehmenskultur immer wieder auf den Prüfstein stellen?
Wie aber definieren und interpretieren wir Werte? Ist es eine Beschreibung des zwischenmenschlichen Umgangs oder sollen wir uns auf die harten Zahlen und Fakten konzentrieren, die ein BeWERTEn ermöglichen? Worauf legen wir Wert?
Soziale Marktwirtschaft vs. Kapitalismus - Wachstum um jeden Preis? Ressourcenschonung als Königsweg? Werden in Europa gemeinsame Werte gelebt? Wie sollten wir uns im internationalen Vergleich positionieren?
Globale Allianzen - Moralische Werte verleihen einer Gesellschaft nachhaltig Stabilität. Doch wer setzt sich dafür ein? Globale Allianzen sind wichtig, um friedlich miteinander zu leben. Ist dies überhaupt möglich?
Digitalisierung - Wie wird die Digitalisierung unser Leben verändern?
Mobilität und Erreichbarkeit versus Datendiebstahl in der Cloud... Lassen digitale Innovationen ein respektvolles Miteinander überhaupt noch zu?
Unternehmenswerte - Hard facts bei der Unternehmensbewertung oder Einbezug von sogenannten weichen Faktoren? Unternehmen sind lebende Organismen - welche Unternehmenswerte sind zeitgemäß? Welche Rolle spielt die Tradition?
Ist eine aktiv gelebte, soziale Verantwortung messbarer Erfolgsfaktor im Wettlauf um engagierte und motivierte Mitarbeitende, weil sie 'mehr Leistung' einbringen und gerne im Unternehmen bleiben? (mehr)
--► Mehr zu den Referenten
Bei Beratungen zur Personal- und Organisationsentwicklung folgen wir dem Leitsatz „Mixed Teams erhöhen die Leistungsfähigkeit der Organisation“. Vor allem an dieser Stelle setzen wir das Werkzeug „Die dreidimensionale Beschreibung “ ein, da eine ausgewogene Verteilung von physischen, personellen und finanziellen Ressourcen zur Verbesserung der Qualität und Kosteneinsparung führt. Das aus den USA nach Deutschland übertragende Vorgehen des 'Beratenden Verkaufs' (Consultative Closing) stärkt den Vertrieb.
Die Balance-Methode - Mit dieser Methode finden wir heraus, welche Potenziale es wo in einer Organisation gibt. Sowohl Personal- und Organisationsentwickler als auch Qualitätsbeauftragte erhalten Fakten für ihre Planungen und Aktivitäten.
Die Reflexions-Methode - Diese Methode gilt als gutes Instrument für Führungskräfte, um Fehleinschätzungen und Fehlbehandlungen zu vermeiden. Sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Zufriedenheit unterschiedlicher Mitarbeitenden- und Kunden-Zielgruppen lassen sich erhöhen.
Die STRICO-Methode (Strategic Innovations through Collaboration):
STRICO ermöglicht einen Wissenstransfer über alle Bereiche des Unternehmens. Diese Vorgehensweise eignet sich für Verbesserungen im Strategischen Kompetenz-Management und der Fachkräfteentwicklung.
Moderation von Besprechungen, Arbeitskreisen und Veranstaltungen
Konzeption und Durchführung von Seminaren und Workshops
Coaching sowie suggestopädisch geprägte Lernstraßen
Unsere Erfahrungen und Kenntnisse aus Management-Projekten sichern die sorgfältige und ganzheitliche Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur unter den Aspekten der Unternehmensentwicklung, der Führung sowie der internen und externen Kommunikation.
Für uns ist dieser ganzheitliche Ansatz ein wesentlicher Innovationstreiber, von dem unsere Klienten auch bei der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung profitieren.
Ob im Beruf oder privat - wie wir miteinander umgehen, beeinflusst unser Leben. Wertschätzende Kommunikation als anerkennender Umgang mit differenzierten Positionen ist eine der Grundlagen erfolgreicher Zusammenarbeit.
In Anlehnung an Marshall Rosenbergs Konzept der 'Gewaltfreien Kommunikation' trainieren Dozenten des naiver!-Netzwerks mit Ihrem Team, Wertschätzung bewusst und authentisch zu kommunizieren.
Campus Symposium
in Iserlohn
Mit diesem kurzen Einblick in das diesjährige Programm des beliebten Campus Symposiums in Iserlohn möchten wir Sie zusammen mit Bo Bäckstrom, Innovationsmanager, erfahrener Unternehmensberater und sehr geschätztes Mitglied unseres Netzwerkes, für das Thema 'Werte und Wertewandel' sensibilisieren.
Bo Bäckström wird die Podiums-Diskussion über das Zusammenspiel von Ethik und Ökonomie im Gesundheitswesen moderieren.
Seine langjährige Erfahrung rund um Unternehmensentwicklung und
Erneuerung soll die Teilnehmenden inspirieren, sich mit der Wertschätzung in Organisationen näher zu befassen.
Es ist nicht schwer Entscheidungen zu treffen, wenn Du erst weißt, welche Deine Werte sind.
Roy E. Disney
Theorien zum Wertewandel / Quelle
Wertewandel im HR / Quelle
Lesch - Werte und Wandel / Quelle
5FRAGEN
zu Leitbild und unverwechselbarem Charakter Ihres Unternehmens
○ Welche Werte prägen
○ Ihr Unternehmen?
○ Geben sie Ihrem
○ Unternehmen ein Gesicht?
○ Ist Ihre Unternehmens-
○ identität glaubwürdig?
○ Wird sie nach innen und
○ außen gelebt?
○ Trägt das Leitbild zur
○ Wertschöpfung bei?
Paradigmenwechsel und Wertewandel erschweren die aktive und interaktive Kommunikation zwischen den Generationen, in der Zusammenarbeit und mit den Kunden.
Zu diesem Thema bieten wir:
Analyse
Beratung
Schulung
- Geschäftsführung
- Abteilungsleitung
- Ausbildende
- und Auszubildende
- Serviceabteilung u.v.m.
Schulungsthemen u.a.
○ Ursachen, die zu
○ Missverständnissen in der
○ Kommunikation führen
○ Fehler im kommunikativen
○ Umgang in hierarchischen
○ Strukturen